Projekt
Die VR Experimentierstation ist eine Legierung aus einer Anwendung und einem maßgeschneiderten Cockpit. Zwei Spieler_innen fliegen gemeinsam durch diese VR-Welt, während sie kollaborieren und gegen die Zeit antreten.
Forschung
Folgende Fragen sind für das Forschungsprojekt relevant: Wie werden VR-Welten wahrgenommen? Gibts es Unterschiede bezüglich Raumorientierung, Spielverhalten, Kooperation und Kommunikation, die mit unterschiedlichen wissenschaftsdisziplinären Hintergründen der Probanden in Korrelation stehen? Die Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Erfolgsbedingungen kollaborativer VR-Erfahrungen zu identifizieren. Methodisch werden der aufgezeichnete Spielverlauf, Fragebögen und Interviews zur Datengenerierung genutzt.
Ergebnisse
Raumwahrnehmung und Kollaboration sind noch offene Fragen in VR. Mithilfe der Experimentierstation kann eine Raumtheorie entwickelt werden, die virtuelle Räume inkludiert und mit ihnen experimentiert.
Projektmitglieder
Christian Stein
Matthäus Oelschläger
Partner
Nural Moser
Für unsere aktuelle Studie suchen wir gesunde Proband_innen allen Alters und Hintergrunds, die am 05.09.2018 an einem 90 minütigen Versuch teilnehmen möchten, bei dem sie u.a. Bee Virtual spielen und uns Fragen zu ihrem Erlebnis beantworten. Interessierte können sich alleine oder in 2er-Teams anmelden:
Wir bieten Teilnehmer_innen kühle Getränken und eine geschützte, angenehme Atmosphäre an. Als Entschädigung für die Zeit gibt es 20€ pro Person.
Wir freuen uns über jede Weiterleitung an mögliche Interessierte, Familie und Freunde!