Projekt
Singleton ist ein Spiel um Zeit. Es geht darum, Zeit zu finden für die Dinge, die einem wichtig sind und die angesichts wachsenden Zeitdrucks häufig vernachlässigt werden. Zu diesem Zweck wird anstelle tradierter Methoden (Zeitmanagement, Wochenpläne, ToDo-Listen), ein Spiel eingesetzt.
Forschung
Die App Singleton soll tracken, wie Prozesse bis zur Zielerreichung ablaufen, wo spielinterne Motivationsfaktoren wirken oder versagen. Funktioniert ein Spiel als Gegenprogramm zu einem Plan? Was wollen Menschen erreichen bzw. welche Ziele setzen sie sich? Dazu misst die App das Verhalten der Spieler_innen und zeichnet entsprechende Daten auf, die anschließend statistisch ausgewertet werden. Abzulesen sein werden typische Abbruchspunkte, Wirkung von Interventionen, Spieldauer, Wahl von Profilen etc.
Ergebnisse
Singleton ist anwenderseitig ein Individualspiel, das beim Erreichen persönlicher Ziele helfen soll. Aus Forschungsperspektive ist es eine Studie, die die Wünsche und Sehnsüchte der Spieler_innen ebenso erfasst, wie die Prozesse zu ihrer Erfüllung. Singleton wurde bereits als Papierprototyp und als Kartenspiel getestet. Jetzt wird eine App-Version für Smartphones entwickelt. Das Ziel ist eine Publikation eines Papers auf Basis einer statistischen Datenauswertung. Zusätzlich soll die App selbst in den üblichen Stores veröffentlicht werden.